Der nächste Hospitationstag mit individuellen Beratungsgesprächen findet am 30.03.2022 von 9-13 Uhr statt
Info-Flyer zur Ausbildung hier herunterladen
Wie funktioniert die Bewerbung für eine Ausbildung bei uns?
Wenn Sie mögen: Ein Orientierungsbesuch
Wenn Sie sich für eine unserer staatlich anerkannten Ausbildungen interessieren, nehmen Sie gerne per E-Mail Kontakt zu uns auf:
eden@steiner-institut.eu
Unsere FachbereichsleiterInnen nehmen anschließend Kontakt zu Ihnen auf, um ein Informationsgespräch zu führen oder Ihnen die Möglichkeit zu einem Orientierungsbesuch bzw. Hospitation des Unterrichts zu bieten.
Ihr Bewerbungsschreiben
Senden Sie uns bitte folgende Dokumente postalisch oder per Email (als PDF-Dateien). Neben einem handschriftlichen Motivationsschreiben mit einer Begründung für Ihren Ausbildungswunsch, auch einen tabellarischen Lebenslauf (gerne mit Foto) und eine Kopie Ihres letzten Schulzeugnisses. Zu guter Letzte freuen wir uns auch über Arbeitszeugnisse von Praktika oder Freiwilligendiensten.
Das BewerberInnentreffen
Nach Eingang Ihrer Bewerbung laden wir Sie zu einem BewerberInnentreffen ein, das jedes Jahr im Februar/März stattfindet. Den Termin des nächsten BewerberInnentreffens entnehmen Sie unserem Internetauftritt. Währenddessen können Sie unser Institut intensiv kennen lernen: die SchülerInnen, die bereits in der Ausbildung sind sowie Ihre eventuell späteren KursteilnehmerInnen, die DozentInnen, die Ausbildungsschwerpunkte, die Unterrichtsfächer, die Räume.
Einfache und günstige Übernachtungsmöglichkeiten stellen Ihnen bei Bedarf die derzeitigen SchülerInnen zur Verfügung.Mit jeder Bewerberin und jedem Bewerber führen wir im Rahmen des Treffens ein ausführliches Bewerbungsgespräch, in dem wir gemeinsam eine Entscheidung über Ihren zukünftigen Ausbildungsweg treffen. Nachbewerbungen sind möglich.
Hilfreiche Informationen
BAföG
Alle Ausbildungen am Rudolf Steiner Institut erfüllen die Voraussetzungen zum Erhalt des BAföGs.
Hinweis für ausländische BewerberInnen
BewerberInnen aus dem Ausland können durch unser Institut die nötigen Informationen erhalten, um ihre Ausbildung zu absolvieren.
Ansprechpartner Sozialassistenz
Michael Eden
Kontakt Sekretariat:
0561 930 88 30
oder via E-Mail an eden@steiner-institut.eu
Unser PDF mit allen Informationen zu unserer Sozialassistenz Ausbildung:
Hier herunterladen